Nicolas

plaudert mit Radprofi Peter Sagan mehr…

Stiftung Wunderlampe_Peter Sagan_Tour de Suisse_1 Stiftung Wunderlampe_Peter Sagan_Tour de Suisse_2 Stiftung Wunderlampe_Peter Sagan_Tour de Suisse_3

Nicolas ist fasziniert vom Radsport. Ganz besonders schwärmt der junge Mann, der mit dem Down Syndrom lebt, für den Slowaken Peter Sagan. Der zweifache Etappensieger der Tour de Suisse 2016 gefällt Nicolas aber nicht nur wegen seiner sportlichen Erfolge, sondern weil er wie er slowakische Wurzeln hat. Seinem Idol einmal die Hand schütteln und ein paar Worte wechseln, das wollte Nicolas schon lange gerne. Über die Organisation Insieme 21 ist seine Mutter mit dem Herzenswunsch ihres Sohnes an die Stiftung Wunderlampe gelangt.

Am 10. Juni 2017 konnte die Wunderlampe, die auch dieses Jahr wieder als Charity Partner mit der Tour de Suisse von Etappe zu Etappe reiste, Nicolas’ Wunschtraum in Erfüllung gehen lassen. Der junge Radrennfan durfte gleich beim Prolog der Tour de Suisse 2017 in Cham zugegen sein. Interessiert verfolgte er aus dem Village das Zeitfahren. Er genoss es auch überaus, im VIP-Zelt empfangen und verköstigt zu werden. Peter Sagan hatte den Auftakt zur diesjährigen Tour zwar nicht mit einem Sieg krönen können, was Nicolas’ Begeisterung über das Treffen wenig beeinträchtigte. Voller Aufregung wartete der junge Mann vor dem Bus von Sagans Team Bora auf den Radrennprofi. Dieser nahm sich ausgiebig Zeit für Nicolas und seine Familie und freute sich sichtlich, mit ihnen auch etwas Slowakisch reden zu können. Übers ganze Gesicht strahlend posierte Nicolas zusammen mit seinem Idol für Erinnerungsfotos, das soeben geschenkt erhaltene Bora-Teamtrikot mit dem Autogramm von Peter Sagan fest in der Hand. Zufälligerweise traf Nicolas nur wenig nach seinem lange ersehnten Treffen mit seinem Idol auch noch auf dessen älteren Bruder Juraj, mit dem er ebenfalls noch für ein Foto posieren und etwas plaudern durfte. Überglücklich genoss Nicolas anschliessend im VIP-Zelt noch ein feines Dessert. Der Tour de Suisse-Besuch hätte für ihn nicht schöner ausfallen können.

 

  • © 2024 Stiftung Wunderlampe